Gemeinsam eine lebenswerte, familienfreundliche Zukunft gestalten

Unsere Vision: Wir setzen uns mit voller Leidenschaft für eine Zukunft ein, in der sich Familien und Bürger*innen wohlfühlen. Unser Ziel ist es, unseren Markt lebenswert und zukunftsfähig zu gestalten. Dafür engagieren wir uns in verschiedenen Bereichen – von der Familien- und Sozialpolitik bis hin zu Kultur, Wirtschaft und Umweltschutz.


Familie und Soziales

Für eine starke Gemeinschaft

Wir setzen uns für den Ausbau von Schul- und Kindergartenbetreuung sowie der Ganztagesbetreuung ein, um eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen. Auch die Ferienbetreuung und die Sicherstellung eines attraktiven Mittelschulstandorts liegen uns am Herzen. Des Weiteren fördern wir die Schaffung von Jugendtreffpunkten, die Integration aller Mitbürger*innen und eine familienfreundliche Gestaltung unserer Ortsteile.

Unsere Ziele:

  • Verbesserung der Betreuung in Schulen und Kindergärten besonders auch das Angebot eines Natur- bzw. Außenkindergarten

  • Ausbau der Naherholungsmöglichkeiten im Gemeindebereich

  • Ansprechpartner*innen für Hilfesuchende

  • Unterstützung von Integrationsprojekten und Förderung der Bürgerbeteiligung ohne Ausgrenzung

  • Gestaltung einer inklusiven und familienfreundlichen Zukunft

Unsere Erfolge:

  • Die Frauenliste setzte sich erfolgreich für die Einführung einer bedarfsgerechten Mittagsbetreuung ein. In Zusammenarbeit mit engagierten Wallersdorfer Bürger*innen entstand der Verein „Power Kids“, der Familien monatlich entlastet und die Gemeinde von Verwaltungsaufgaben befreit hat.

  • Seit 2005 unterstützt das Wallersdorfer Netzwerk Bürger*innen in Not, etwa mit kostenlosen Pausenbroten und Schulmaterialien für Schulkinder.

  • Der Glühweinstand am Marktplatz war ein 10 Jahre lang wichtiger Treffpunkt, an dem über 100 Ehrenamtliche mitwirkten und Spenden für bedürftige Bürger*innen sammelten.

  • Seit 2024 bietet der Glühweinstand in Zusammenarbeit mit sieben weiteren Vereinen wieder eine Möglichkeit des Miteinanders.

  • Unsere Aktionen zur Aufbesserung der Mütterrente und die Einbindung in politische Gespräche in Berlin zeigen unser Engagement auf politischer Ebene.


Umweltschutz, Verkehr und Marktentwicklung

Für eine nachhaltige und sichere Zukunft

Wir setzen uns für die Förderung regenerativer Energien und die Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs ein, um den ökologischen Fußabdruck unseres Marktes zu reduzieren. Zudem sorgen wir für eine sichere und verkehrsberuhigte Gestaltung unseres Marktplatzes und der Straßen im Gemeindegebiet.

Unsere Ziele:

  • Förderung von PV-Anlagen und Solarflächen

  • Umsetzung von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen und Ausbau von Radwegen. Besonders Altenbuch und einzelne  Straßen in Wallersdorf und Haidlfing sind arg vom Verkehr belastet, deshalb muss alles unternommen werden, hier Lösungen zu suchen.

  • Einführung von Geschwindigkeitsbegrenzungen, wo es sinnvoll ist

  • Verbesserung der Verkehrssicherheit, z.B. durch farbige Markierungen auf Straßen und Radwegen und Verkehrsspiegel

  • Erhalt und Pflege der wertvollen Bausubstanz in unserer Gemeinde

Unsere Erfolge:

  • Wir haben  die Anbringung von Straßenmarkierungen auf wichtigen Straßen und sie Anbringung von Verkehrsspiegeln durchgesetzt.

  • Der Ausbau des Radweges nach Landau hat nicht nur die Sicherheit für Radfahrer*innen erhöht, sondern bietet auch einen hohen Erholungswert.

  • Unsere Unterstützung für die Planung der Umweltstation im Landkreis zeigt unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft.

  • Seit März 2021 ist die Frauenliste kontinuierlich auf  Radwegen unterwegs und sammelt den Müll ein, um so als Vorbild zu wirken und die Vergiftung des Akerbodens zu minimieren

Kultur und Brauchtum

Lebendige Kultur für Jung und Alt

Die Förderung kultureller Angebote und die Unterstützung von Vereinen und Institutionen gehören zu unseren Grundprinzipien. Wir möchten, dass sich jeder in unserer Gemeinde willkommen fühlt und kulturelle Vielfalt in Wallersdorf erfahrbar wird.

Unsere Ziele:

  • Erweiterung des kulturellen Angebots durch mehr Veranstaltungen und Angebote für alle Altersgruppen

  • Förderung von Projekten der Denkmalpflege und Erhalt von „Kleinoden“ unserer Gemeinde

  • Unterstützung von Vereinen, Kirchen und sozialen Organisationen

Unsere Erfolge:

  • Das Ferienprogramm der Marktgemeinde wurde ab 2002 von der Frauenliste unterstützt, 2003 übernahm sie es sogar vollständig.

  • Das „offene Singen “ in der Christuskirche und die Veranstaltung Lichtblick im März Petra Leeb und Gertraud Dickgießer fördern den kulturellen Austausch und das Gemeinschaftsgefühl.

  • Seit 2015 bot das I-Cafe einen Treffpunkt für Menschen aus aller Welt und förderte die Integration von Geflüchteten.


Wirtschaft und Arbeit

Für eine starke lokale Wirtschaft

Wir möchten die Wirtschaftskraft in Wallersdorf stärken, Arbeitsplätze sichern und umweltfreundliche, zukunftsfähige Branchen fördern. Dabei setzen wir auf enge Zusammenarbeit mit den lokalen Gewerbetreibenden und die Förderung des regionalen Einkaufs.

Unsere Ziele:

  • Förderung von regionalen Produkten und Dienstleistungen

  • Unterstützung von Frauen bei der Durchsetzung von Equal Pay und fairer Bezahlung

  • Sicherstellung von Arbeitsplätzen in der Region und Förderung kleiner Unternehmen

Unsere Erfolge:

  • Durch den Kauf von regionalen Produkten unterstützen wir die heimische Wirtschaft.

  • Wir engagieren uns für gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit und setzen uns jährlich zum Equal Pay Day für eine gerechte Entlohnung ein.

  • Wir arbeiten an der Schaffung neuer Arbeitsplätze und einer starken regionalen Wirtschaft durch die Förderung von Gewerbe- und Industrieflächen.


Gemeinsam für die Zukunft

Die Frauenliste Wallersdorf steht für eine starke Gemeinschaft und engagiert sich auf allen Ebenen für die Zukunft unserer Marktgemeinde. Wir setzen uns für nachhaltige, soziale, kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung ein und laden alle Bürger*innen ein, sich aktiv in die Gestaltung unserer Zukunft einzubringen. Gestalten Sie mit uns eine lebenswerte Zukunft für Wallersdorf!