Frauenliste in München- Frauen gestalten Bayern !

Gleichstellungsveranstaltung der Grünen „Frauen gestalten Bayern“ wurde besucht

Am 17.4.23 reiste eine Abordnung der Frauenliste Wallersdorf in die Landeshauptstadt, um der Einladung von der Fraktion der Grünen – Frauen des Landtages zu folgen. Im Maximilianeum trafen mehrere Frauenlisten aus ganz Bayern zusammen, um gemeinsam dem Anliegen der Gleichstellung von Frauen und Männern mehr Beachtung zu schenken.

Österliches I-Café der Frauenliste in Zusammenarbeit mit Kinderlicht e.V.

Ingrid Ast, Susanne Unger und Simone Koller bereiteten vergangenen Sonntag zahlreichen Personen einen schönen Empfang vor. Es kamen Mütter und Väter mit ihren Kindern zum ukrainischen Osterfest . Gerne hätten die Mitglieder auch Migranten und echte WallersdorferInnen willkommen geheißen. Bei einem  österlichen Büfett mit lauter ukrainischen Köstlichkeiten, wurde gefeiert und gute Laune versprüht. Auch bekannte typische Osterbräuche, wie das Eierpicken wurden ausgeübt.  Den 16 Kindern wurde eine besondere Freude zuteil, als es hieß der Osterhase war da. Im Garten der Christuskirche waren die Nester, welche Kinderlicht e.V. bezahlt und  bestückt wurden, gut versteckt.

I-Café der Frauenliste in der Christuskirche bringt Lichtblicke!

Ingrid Ast, Susanne Unger und Simone Koller waren hocherfreut, dass am 31.3.23 neben Pfarrerin Maria Simon und Pfarrer Ruslan Simon, Lothar Renner, Monika Lupo und Irene Obermeier so viele Menschen mit Migrationshintergrund der Einladung, der Frauenliste gefolgt waren. Alle Kinder, Frauen und Männer fühlten sich in der Christuskirche willkommen. Bei Kaffee und Tee und selbst gebackenen ukrainischen Leckerbissen fühlten sich alle sichtlich wohl. Es wurde gemeinsam gesungen  und gelacht. Besonders erfreulich war, dass die Schützlinge der Frauenliste schon so gut Deutsch sprechen. 

Weltfrauentag im Frauenhaus, eine Leiterin berichtet!

Zum Weltfrauentag, der seit 1914 auf den 8. März festgelegt ist, finden weltweit Veranstaltungen statt, so auch in Wallersdorf.

Die Frauenliste lädt die Bevölkerung, am 8.3.2023, ab 19:00 Uhr, im Bräuhof in Wallersdorf, zu einem sehr interessanten Vortrag ein. Auch Männer sind ausdrücklich willkommen. Jede Frau erhält zudem als Anerkennung ein kleines Gastgeschenk.

Auch wenn das Thema des Abends schwere Kost enthält, muss es ins öffentliche Bewusstsein  gelangen. Birgit Masur, Dipl.Soz.päd.(FH)vom Haus für das Leben.V. ist Leiterin vom Frauenhaus in Straubing. Sie wird sich am Schluss des Vortrages gerne die Fragen beantworten.

die Referentin ist die dritte Dame von links

Frauengehälter weiterhin „auf Eis gelegt“! Frauenliste verschenkt Eisgutschein

Am Dienstag, den 07.März ist wieder der Equal Pay Day. Die Frauenliste Wallersdorf e.V. macht seit Jahren auf den Missstand aufmerksam.

Der Frauenliste ist dieses Thema wichtig. Anlässlich des EPD wird auf dem Marktplatz mit dem Verschenken der traditionellen roten Taschen auf die Situation aufmerksam gemacht. Von 16:00 Uhr bis 17:00  werden die Damen am Marktbrunnen stehen. Als Symbol, dass die Gehälter der Frauen noch immer auf „Eis“ gelegt sind, erhält jede Wallersdorferin einen Gutschein für eine Kugel Eis von der örtlichen Eisdiele Claudio, der bis zum 11.3.2023 eingelöst werden kann. Alle Kinder erhalten zudem eine Kleinigkeit. Bei schlechter Witterung sind die Damen im Eiscafè anzutreffen.

Die  Frauenliste überreicht 360 € für Frauenhäuser

Mit Lichtertüten und weißen Schleifen Zeichen setzen

Am 25. November fand weltweit der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen statt. Auf den Tatbestand aufmerksam zu machen, wird als Tabubruch angesehen. Das Thema häusliche Gewalt war und ist auch heute noch mit Angst und Scham besetzt, da es das Bild der heilen Familie sowohl nach außen als auch nach innen angreifbar macht.

Da dieses Thema der Frauenliste enorm wichtig ist, wird am Weltfrauentag, dem 8.3.2023, ein Vortrag über Frauenhäuser organisiert.

Im Anschluss der Spendenübergabe fand eine besinnliche kleine Feier statt.

VL

BürgerInnenstammtisch und Intergrationscafè

Beim BürgerInnenstammtisch im Oktober 2022 ging es um die Jugend, und die Vermüllung, sowie um das Laub auf den Wegen.

Könnten engagierte BürgerInnen nicht auch selbst den Besen in die Hand nehmen? Das wurde ernsthaft diskutiert.

Mitglieder der Frauenliste und Partner gehen seit zwei Jahren die Radege ab und entfernen den Unrat.

Ein Meilenstein in Wallersdorf

Draußenkindergarten in Wallersdorf

Viele Jahre regten Ingrid Ast und Susanne Unger, sowie auch Lisa Wax von der ödp eine Waldorfkindergarten oder eben wie jetzt gängig einen Draußenkindergarten an. Da der neu gebaute Kindergarten schon wieder die wenig Plätze bot, nutzte Ingrid Ast die Gunst der Stunde und pries nochmals den Draußenkindergarten an. Bürgermeister Aster war dem Thema schon immer zugeneigt und auch der Marktrat zog mit und so konnte im Sptember 2022 der erste Draußenkindergarten starten. Ein voller Erfolg!

Stammtisch mit Schafkopfen kombiniert

Jeden letzten Donnerstag im Monat, hält die Frauenlsite ihren Stammtisch ab und manche Mitglieder lernen oder vermitteln die Spielregeln des Schafkopfens.

Ausschusssitzung legt Ziele fest

In der zweiten Ausschusssitzung wurden die nächsten Aktionen besprochen.

Besichtigung  der Kinderspielplätze

Aus der Besichtigung der Kinderspielplätze ging hervor, dass Ingrid Ast im Marktrat eine Sitzung der Jugend- Familien und Seniorenausschusses beantragen wird, da die Spielplätze wirklich nicht mehr den Anforderungen entsprechen. Die Bewegungsanreize für Kinder müssen verstärkt werden.

Aus dem Bürgerstammtisch wurde gewünscht….

Dem kleinen Anton Fuchs und seinen Eltern wäre wichtig, dass die Spielplätze mit mehr Liebe geplant werden. Die Spielplätze finden viele Eltern lieblos, eher als Einheitsbrei und zu wenig Anreize für ganz kleine Kinder. Teilweise gefährlich sind die Bogenleitern bei den Türmen. Anton wünscht sich außerdem Baumhäuser, Hängematten für größere Kinder und Höhlen zum Verstecken. Auch die Beschattung auf den Spielplätzen und dem Mehrgenerationenplatz wurden bemängelt.

Ferienprogramm

Papierflugzeugwettbewerb in WallAIRsdorf

in der Helmut Wimmer Sporthalle fingerfertige Kinder zum Papierflugzeugwettbewerb ein. In diesem Jahr überlegten sich die Damen der Frauenliste einige besondere Details. Das Ganze wurde wie ein Wettbewerb um das beste Team für die künftige Fluggesellschaft aufgezogen. Für WallAIRsdorf bewarben sich die Dufthansa und Blackbird. Dafür benötigt man natürlich Mitarbeiter. Beim Eintritt in den Sicherheitsbereich wurden die Mitspieler gescannt und in die Sicherheitsmaßnahmen eingewiesen.  Die Damen warteten noch mit vielen Überraschungen auf.

Bürgersprechstunde

Iatz redst du, und mia hörn zu

Frauenliste lässt BürgerInnen zu Wort kommen.

Im August konnten  die BürgerInnen des Marktes Wallersdorf, ihre Anliegen beim Woibadinga an die Fraubringen.

Die größten Wünsche betreffen den Verkehr. Auf dem Marktplatz ist dringend eine Verkehrsberuhigung nötig. Die Frauenliste traf sich zeitnah mit dem Verkehrsexperten Hans Aigner, mit dem das weitere Vorgehen besprochen wurde. Es ist sehr gut vorstellbar, dass eine Unterschriftensammlung durchgeführt wird um dem Wunsch der Bürger mehr Nachdruck zu verleihen.

Der Wunsch nach einem Ruftaxi wurde laut, Anwohner der Mozartstraße wollten wissen, wann diese in Angriff genommen wird, das Volksfestes wurde hinterfragt,  bzw. Schwachstellen diskutiert,

Für die Anwesenden war auch der Friedhof ein Thema. Wie von der Frauenliste auch, wird von weiteren Bürgerinnen eine Baumbestattung gewünscht.

Die Kinder, Jugendliche und Senioren standen auch im Fokus. Da der Jugendbeauftragte Enrico Koch auch anwesend war, kamen Ingrid Ast und er zu dem Schluss, dass Ast einen Antrag auf eine Sitzung des Jugend-Familien und Seniorenausschuss stellen sollte. Dieser soll dann alle Kinderspielplätze und auch das „Cafe Strähuber“ – den künftigen Jugendtreff, besichtigen.

 Diese und weitere Wünsche stellte Ingrid Ast dem  Gemeinderat im September vor, wurde aber von Teilen des Marktrates belächelt. 

Dinner in Weiß

Das erste Dinner in Weiß übertraf alle Erwartungen. Das Unwetter konnte keinen Schaden anrichten. Anna und Julia, zwei Ukrainerinnen,umrahmten die Veranstaltung musikalisch mit klassischer Musik ,und  verliehen dem Ganzen noch mehr Glanz. Alle Anwesenden mit Hut erhielten als Überraschung einen weißen Fächer. Als die Vorstandschaft der Frauenliste sich aufmachte, um die GewinnerInnen des schönsten Tisches festzulegen, war die Spannung groß. Von der Tischdecke, bis zum Blumengesteck, den Kerzen, Servietten, dem Geschirr und der Kleidung, es passte einfach alles. So kam die Jury überein, dass der Tortenpreis geteilt werden müsste, was dann auch geschah. Als Überraschung hatte sich das Team aber noch eine Besonderheit überlegt. Es gab einen Wanderpokal, den Familie Tomschi gewann. Sie überzeugten durch Lichterkette und weiteren Besonderheiten. Dafür obliegt ihnen dann im nächsten Jahr die Verleihung des Wanderpokals.

Das nächste Dinner in Weiß ist am letzten Freitag vor den Sommerferien.

Jahreshauptversammlung mit Neuwahl

Frauenliste wählt Vorstandschaft

 

Im Mai hielt die Frauenliste Wallersdorf, ihre Jahreshauptversammlung mit Neuwahl der Vorstandschaft ab. Elisabeth Zauner trug den Jahresbericht und Monika Deistler den Kassenbericht vor.

Die Kassenprüferin Gabi Schedlbauer  bestätigte die einwandfreie Kassenführung und beantragte im Anschluss die Entlastung der Vorstandschaft. Diese wurde einstimmig genehmigt.

Bevor die Neuwahl durchgeführt wurde, dankte Ingrid Ast den beiden scheidenden Vorstandsmitgliedern Ulrike Weinzierl und Sabine Hahn. Beide waren viele Jahre mit Herzblut im beschließenden Gremium und arbeiteten schon zu Zeiten des Glühweinstandes für das Wohl der WallersdorferInnen.

Ulrike Weinzierl, welche zur Wahlleiterin gewählt wurde, vollzog dann die Neuwahl der Vorstandschaft. Die Mitglieder beschlossen, dass Akklamation gewählt wird und bestätigten zu 100% den Wahlvorschlag. Vorsitzende bleibt in bewährter Hand bei Ingrid Ast. Erste Stellvertreterin ist wie bisher Susanne Unger und zweite Stellvertreterin ist neu besetzt mit Doris Kornherr. Beisitzerinnen sind Marlene Pertler, Elisabeth Zauner und Kathrin Unverdorben. Das Amt der Schriftführerin bekleidet künftig Simone Koller und Kassier bzw. Schatzmeisterin bleibt weiterhin Monika Deistler ebenso wie die beiden Kassenprüferinnen Ramona Nagel und Gabi Schedlbauer. Alle Kandidatinnen nahmen die Wahl an und so konnte Ulrike Weinzierl allen Damen viel Erfolg bei ihrer Arbeit wünschen.

 

 

Eine 1. Aprilfeier der besonderen Art

Da die besinnliche Adventsfeier wegen der Pandemie ausfallen musste, beschlossen die Mitglieder, diese mit einem Frühlingsfest zu kombinieren und nachzuholen. Da am 1. April auch einmal gescherzt werden darf, waren einige der Damen   auch entsprechend verkleidet.

Foto: Veronika Lengfelder LZ

Equal Pay Day

Am Dienstag, den 08.März war der Weltfrauentag und  einen Tag vorher der Equal Pay Day. Der Frauenliste Wallersdorf e.V. sind beide Tage gleichermaßen wichtig.

Da die Frauen immer noch weniger als Männer in den gleichen sparten verdienen und so auf “Eis” gelegt sind, bekamen die Frauen eine Kugel Eis spendiert.

 

Foto: Veronika Lengfelder LZ

Friedens-Bewegung

    • Gleich zu Beginn de Krieges in der Ukraine setzte die Frauenlsite mit mehreren Veranstaltungen Zeichen. 
    • Friedens-Bewegungen organisiert,
    • mit Kindern vor Ort ein Nachmittag gestaltet
    • mit den ukrainischen Geflüchteten eine Fahrt in den Tierpark durchgeführt

 

Hand in Hand