Ergebnis einer Sammlung von Ingrid und Siegfried Ast

Frauenliste unterstützt „Zusammenhalt-Kampagne“ des Landkreises Dingolfing-Landau seit 2020

Wegepaten für die „Saubere Rad- und Gehwege-Aktion“ gesucht

Seit der Pandemie wurden wir immer wieder mit negativen Schlagzeilen konfrontiert. Doch statt in Resignation zu verfallen, können wir alle etwas Positives für unsere Gemeinschaft tun! Es liegt in unserer Hand, wie sauber die Rad- und Gehwege im Landkreis aussehen. Ein einfacher Schritt, den jeder von uns machen kann, ist es, seinen Müll nicht einfach aus dem Fenster zu werfen, sondern im Auto zu behalten, bis er ordnungsgemäß entsorgt werden kann. Die Menge an Abfall, die sich entlang der Straßen ansammelt, ist erschreckend – doch wir können gemeinsam etwas dagegen tun.

Bereits im Oktober 2020 starteten Mitglieder der Frauenliste die Initiative, Abfall entlang der Zeholfinger Straße zu beseitigen. Seitdem gehen Ingrid und Siegfried Ast regelmäßig diesen Abschnitt ab, um den Müll zu sammeln. Bürgermeister Aster unterstützte das Projekt, indem er einen Müllbehälter installieren ließ, und Stefan Wagner stellte einen Müllgreifer zur Verfügung sowie sorgt dafür, dass der Mülleimer regelmäßig geleert wird. Marlene Pertler übernimmt die Müllsammelaktion in Haidlfing, und Flora Mareck sammelte zusammen mit ihrer Schulfreundin und Mutter im Rahmen der „Sauber macht lustig“-Aktion der Realschule Aiterhofen Abfälle auf. Diese Schule, die als UNESCO-Projektschule den Umweltschutz besonders fördert, trägt ebenfalls aktiv zur Sauberkeit bei.

Pandemiebedingt konnten keine großen Gruppenaktionen stattfinden, doch am 26. März 2021 wurden die Schüler*innen der Realschule von ihrem Home Schooling befreit, um in ihrer Umgebung Müll zu sammeln. Susi Mareck widmete sich dabei dem Bereich am Reißinger Bach, von der Georgenstraße bis zum Edeka, und sammelte in kurzer Zeit stolze sechs Kilogramm Müll. Die Schülerinnen waren erschüttert über die Menge an Abfällen, die achtlos weggeworfen wurden.

Jetzt brauchen wir Ihre Unterstützung!
Die Frauenliste möchte die „Saubere Rad- und Gehwege-Aktion“ weiter ausbauen, mit Unterstützung der Naturliebhaber und des Gemeindeoberhauptes, für alle Radwege in der Marktgemeinde Wallersdorf. Wir suchen daher Wegepaten, die sich einem Abschnitt der Rad- und Gehwege annehmen und regelmäßig Müll sammeln.

 

Top 10 der Wegwerfartikel
Im Rahmen dieser Aktion möchten wir auch auf die häufigsten Wegwerfartikel aufmerksam machen, die auf unseren Straßen zu finden sind. Diese sind:

  1. Fast-Food-Verpackungen

  2. Zigarettenkippen

  3. Plastiktüten

  4. Getränkeflaschen

  5. Papierverpackungen

  6. Zigarettenschachteln

  7. Papiertaschentücher

  8. Styropor

  9. Getränkedosen

  10. Bonbonverpackungen

Gemeinsam können wir etwas bewegen
Jeder von uns kann dazu beitragen, dass unsere Gemeinde sauberer und lebenswerter wird. Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um Wallersdorf noch schöner zu machen – durch saubere Rad- und Gehwege, die zu einem besseren Lebensumfeld für alle beitragen!