Frauenliste im Dialog beim Poli-Tisch!

Beim letzten Poli-Tisch der Frauenliste kamen einige Bürgerinnen, um ihre Ideen und Wünsche für die Marktgemeinde mit zu teilen. Dabei wurden konkrete Vorschläge vorgetragen, die das Ortsbild verschönern und die Lebensqualität steigern sollen.
Ein zentraler Vorschlag: Blumenbeete auf Freiflächen im Ort, besonders am Bahnhof, um das Ortsbild zu verschönern und eine einladende Atmosphäre zu schaffen. Zudem wurde die Verbesserung der Fahrradabstellmöglichkeiten am Bahnhof angeregt und eine Erweiterung der Busanbindung von LanDi nach Plattling gefordert, um die Mobilität für alle Bürger zu erhöhen.
Die Frauenliste möge auch ein „Schwarzes Brett“ und einen Tauschschrank anregen. Diese Initiative fördert den Austausch und das Gemeinschaftsgefühl. Ein weiterer Wunsch war die Aufstellung von mehr Bänken, insbesondere im Hinblick auf den sozialen Austausch. Die Frauenliste plant, ein „Ratschbankerl“ zu stiften, um die Einsamkeit zu minimieren und den Dialog zu fördern.
Außerdem wurde das Projekt der Firma Kellhuber zur ambulanten betreuten Wohneinrichtung sowie das Schicksal des ehemaligen EDEKA-Marktes diskutiert. Hier favorisierte die Versammlung eine multifunktionale Nutzung des Gebäudes als Raum für kulturelle Veranstaltungen und flexible Mietflächen.
Die Frauenliste unterstützt die Förderung junger Familien beim Erwerb von Eigenheimen ein und betont, dass aus der aktuellen Bautätigkeit kein Gewinn an den Grundstücksverkäufen für Einfamilienhäuser erwirtschaftet wird.
Im Hinblick auf den Haushalt 2025 wird es am 7. April eine öffentliche Sitzung geben. Weitere Termine wie das „Offene Singen“ und das „White Dinner“ wurden ebenfalls besprochen.
Mit diesen und weiteren Initiativen zeigt die Frauenliste ihr Engagement für ein lebenswertes und gemeinschaftliches Miteinander in der Marktgemeinde.
Lichtblick im März mit Petra und Gertraud


Lichtblicke mit Harfe und Feder – Ein Kulturabend der Frauenliste Wallersdorf
Am 9. März 2024 lud die Frauenliste Wallersdorf zu einem besonderen Abend in die Pension Jederzeit ein. Ein exquisites Buffet von Reinhard Lenz und Verena Angermeier bildete den kulinarischen Auftakt. Käsevariationen, feinste Antipasti und Brotspezialitäten aus aller Welt erfreuten die Gäste und boten einen perfekten Einstieg in den Abend.
Wie im vergangenen Jahr hatte Petra Leeb humorvolle und berührende Gedichte im Gepäck. Sie präsentierte entsprechend der Inhalte sehr variantenreich ihr Werke. Ihre Kunstfigur „Gerda“ brachte das Publikum zum Lachen. Petra hatte zudem viele neue Gedichte dabei, die sie zur Freude aller vortrug.
Gertraud Dickgießer an der Harfe war zweifellos das musikalische Highlight des Abends. Mit ihrem virtuosen Spiel schuf sie eine Wohlfühlatmosphäre, die den Raum in eine Oase der Ruhe und Inspiration verwandelte. Ihre Stücke waren sorgfältig auf den Rahmen der Veranstaltung abgestimmt und unterstrichen die emotionale Tiefe der Gedichte.
Zusätzlich traten Ingrid Ast und Gabi Salzberger aus der Schreibwerkstatt auf, die mit ihren kreativen Texten die Vielfalt der Gemeinschaft widerspiegelten.
Zum Abschluss wurde ein Hut für Spenden zugunsten der Künstlerinnen und der Frauenhäuser gesammelt. Der Abend war ein voller Erfolg – ein inspirierendes Erlebnis für alle Sinne!
- Frauenliste im Dialog beim Poli-TischInteressierte Bürgerinnen trugen ihre Anregungen vor! Foto: VL/LZ Beim letzten Poli-Tisch der Frauenliste kamen einige Bürgerinnen, um ihre Ideen und Wünsche… Frauenliste im Dialog beim Poli-Tisch weiterlesen
- Lichtblick mit Feder und HarfeLichtblick mit Feder und Harfe Petra Leeb, Ingrid Ast, Gabi Salzberger, Gertraud Dickgießer Foto; VL/LZ Bildausschnitt des köstlichen Käsebüfett von Verena… Lichtblick mit Feder und Harfe weiterlesen
- Weltfrauentag und Eqaul pay dayGleiche Bezahlung und Chancengleichheit muss sein! Foto; VL/LZ Frauenliste Wallersdorf: Gleichbehandlung muss selbstverständlich sein! Am Weltfrauentag und zum Equal Pay Day… Weltfrauentag und Eqaul pay day weiterlesen
- NeujahrsempfangNeujahrsempfang der Frauenliste Foto: VL/LZ Neujahrestreffen der Frauenliste Wallersdorf Am Heiligen Drei Königs Tag trafen sich viele Mitglieder der Frauenliste mit… Neujahrsempfang weiterlesen
- Glühweinstand ein voller ErfolgEin Winterfest der Gemeinschaft – acht Vereine ziehen an einem Strang! Vereinsübergreifende Zusammenarbeit und ein starkes Miteinander Alle acht Vereine sind… Glühweinstand ein voller Erfolg weiterlesen
- Ohne Ehrenamt wäre unsere Gesellschaft ärmer!Foto VL/LZ Am Tag des Ehrenamtes trafen sich zahlreiche Vereinsvorstände in Wallersdorf, um das ehrenamtliche Engagement in der Region zu würdigen… Ohne Ehrenamt wäre unsere Gesellschaft ärmer! weiterlesen
- Glühweinstand in Wallersdorf – Ein Zeichen der GemeinschaftFrauenliste kann sieben Vereine zum Mitmachen gewinnen Foto wird demnächst eingepflegt Vom 30. November bis 22. Dezember 2024 öffnet der Glühweinstand… Glühweinstand in Wallersdorf – Ein Zeichen der Gemeinschaft weiterlesen
- Ein orangefarbenes Zeichen gegen GewaltOrange Day – Zeichen gegen Gewalt an Frauen in Wallersdorf Am 25. November wird weltweit der internationale Tag gegen Gewalt an… Ein orangefarbenes Zeichen gegen Gewalt weiterlesen
- Halloween-Überraschung der FrauenlisteFoto wird demnächst eingepflegt Am 31. Oktober 2024 erwartete die Kinder eine spannende Überraschung! Ingrid Ast und ihr Team empfingen die… Halloween-Überraschung der Frauenliste weiterlesen
- Keine neuen SpielgeräteFoto von VL/LZ Frauenliste Wallersdorf – Aktuelle Projekte und Initiativen Die Frauenliste Wallersdorf hat sich kürzlich zu ihrer fünften Sitzung getroffen,… Keine neuen Spielgeräte weiterlesen
Die Gleichbehandlung und Bezahlung sollte selbstverständlich sein!

Foto: Veronika Lengfelder LZ
Frauenliste Wallersdorf: Gleichbehandlung muss selbstverständlich sein!
Am Weltfrauentag und zum Equal Pay Day machte die Frauenliste Wallersdorf mit einem Stand auf die nach wie vor bestehenden Ungleichheiten in der Arbeitswelt und im Alltag aufmerksam. Der Tag stand ganz im Zeichen der Gleichstellung – und das nicht nur symbolisch!
Mit Schokoladestäbchen, roten Taschen, Kugelschreibern und Komplimentkarten wurde informiert, sensibilisiert und vor allem zum Nachdenken angeregt. Besonders die Gespräche mit den Besucherinnen und Besuchern machten klar: Geschlechtsspezifische Ungleichheit ist leider immer noch weit verbreitet. Gleiches Geld für gleiche Arbeit ist noch lange nicht selbstverständlich, und stereotype Rollenbilder wirken weiterhin stark.
Bürgermeister Franz Aster bekräftigte in seiner Ansprache die Notwendigkeit, kontinuierlich an der Gleichstellung zu arbeiten und erinnerte an die Bedeutung eines fairen Lohns und der Anerkennung von Frauen in allen Bereichen der Gesellschaft.
Die Frauenliste Wallersdorf setzt ein starkes Zeichen: Gleichstellung ist kein Luxus, sondern ein Recht! Und auch wenn der Unterschied im Lohn in diesem Jahr auf 16% gesenkt wurde, bleibt noch viel zu tun. Wir kämpfen weiter – für eine faire und gleichberechtigte Zukunft!
Neujahrstreffen der Frauenliste

Neujahrestreffen der Frauenliste Wallersdorf
Am Heiligen Drei Königs Tag trafen sich viele Mitglieder der Frauenliste mit ihren Begleitungen, um das neue Jahr in geselliger Runde zu begrüßen. Im Fokus standen nicht die politischen Themen, sondern das Miteinander und der Austausch.
Nach einer Begrüßung durch die Vorsitzende Ingrid Ast wurden gute Wünsche für 2025 ausgetauscht. Ein besonderer Rückblick galt dem erfolgreichen Glühweinstand, der durch die Zusammenarbeit von acht Vereinen und der Gemeinde ein voller Erfolg war. Der Erlös wird nun für gemeinnützige Projekte genutzt, darunter eine Spende an die Frauenhäuser der Region.
Zum Abschluss überraschte Ingrid Ast die Anwesenden mit kleinen Schriftrollen, die Bücher-, Musik- und Alltagstipps sowie humorvolle Weisheiten enthielten – für jeden war etwas dabei!
Der Abend klang mit einem Ausblick auf die Kommunalwahl 2026 aus, was für die Frauenliste auch in Zukunft spannende Aufgaben bereithält.